Gerne teilen wir folgende Veranstaltung aus unserem Netzwerk
Gemeinsam diversitätsbewusster werden
09.12.2024 von 9.30-13.00 Uhr
Einladung – Schnack’n Roll – Online-Tagung 09.12.2024 [PDF zum Download]
Viele Fachkräfte und Engagierte fragen sich, wie sie Menschen in Gruppen oder Teams in einen gelingenden Austausch zu Diversitätsthemen und Fragen politischer Beteiligung bringen können.
Zum Abschluss unseres Projektes „Schnack’n Roll – Gemeinsam diversitätsbewusster werden“ stellen wir praxisorientierte und -erprobte Ansätze und Methoden vor, mit denen Menschen in heterogenen Lernräumen niedrigschwellig-zugewandt und zugleich diskriminierungskritisch dabei angeleitet werden können.
Nach der Projektvorstellung und einer Keynote zu ‚Intersektionalität als Konzept für politische Bildungsräume‘ bieten vier Workshops in den Themenfeldern Emotionen, Adultismus Praxismethoden und Männlichkeitsreflexion die Möglichkeit für Vertiefungen und zum gemeinsamen Austausch.
Programmübersicht
9.30-10.00
Begrüßung und Vorstellung Projekt Schnack’n Roll
Sandrine Witolla | Bildungsreferentin
10.00-10.45
Keynote
Intersektionalität als Konzept für politische Bildungsräume
Anisa Abdulaziz | Bildungsreferentin Fachstelle vielgestaltig* 2.0 (VNB)
10.45-11.00
Pause
11.00-12.40
Workshopphase mit vier parallelen Workshops
12.40-13.00
Gemeinsamer Abschluss
Moderation:
Sandrine Witolla
Bildungsreferentin im Projekt Schnack’n Roll
Zielgruppe:
Die Online-Tagung richtet sich an alle interessierten und engagierten Menschen bundesweit im Themen- und Arbeitsfeld.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Workshops
Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung einen Workshop aus.
Verhandeln von Emotionen in diversen Lernräumen
Leitung: Tinka Greve | Bildungsreferentin Fachstelle vielgestaltig* 2.0 (VNB)
Ich beginne zu schwitzen, mein Herz rast, mein Brustkorb wird eng, mein Kiefer verspannt sich…Diskriminierung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit machen etwas mit uns und unseren Körpern, egal, ob wir Trainer*innen, Teilnehmende, Betroffene oder Zeug*innen sind. Dabei kommen häufig Gefühle wie Schuld, Scham, Ohnmacht oder Wut in uns hoch. Wie kann ich damit umgehen? Inwiefern schreibt sich Diskriminierung in meinen Körper ein? Worauf weisen mich diese Gefühle hin? Und wie kann ich Lernräume oder Diskussionen so gestalten, dass nicht vergessen wird, dass wir einen Körper und Emotionen haben?
In vielen Lernräumen zu Antidiskriminierungsthemen wie Rassismus,
Sexismus oder Antisemitismus stehen Emotionen, Körperlichkeit und
somatisches Wissen im Hintergrund. Im Vordergrund steht das Erlangen von
theoretischem Wissen und eine Sensibilisierung für diskriminierende
Strukturen. Wir wollen in dem Workshop daher gemeinsam schauen, welche
Emotionen in politischen Bildungsräumen präsent sind und wie diese
verhandelt und gehalten werden können. Dabei liegt ein Fokus auf der
Frage, wie dies in heterogenen Lerngruppen mit Personen
unterschiedlicher Positionierung und Betroffenheiten gelingen kann.
Macht durch Alter? Adultismus erkennen – Partizipation fördern
In vielen alltäglichen Situationen – ob in der Familie, in Bildungseinrichtungen oder in der Kita – erleben Kinder und Jugendliche eine ungleiche Machtverteilung und spezifische Behandlung allein aufgrund ihres Alters. Diese Diskriminierung jüngerer Menschen wird als Adultismus bezeichnet und kann unbewusst tiefe Spuren im Selbstverständnis hinterlassen sowie ihre Rolle in der Gesellschaft prägen. Dabei geraten auch grundlegende Kinderrechte, wie das Recht auf Beteiligung und Meinungsäußerung, oft in den Hintergrund oder werden unbewusst eingeschränkt.
Dieser Workshop widmet sich zentralen Fragestellungen:
- Was ist Adultismus, welche Funktionen und Wirkweisen verbergen sich dahinter?
- In welcher Weise tragen Erwachsene unbewusst zur Aufrechterhaltung von Machtstrukturen bei?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um adultistische Strukturen zu erkennen und zu durchbrechen?
Nach einem kurzen Input zur Definition und den Formen von Adultismus tauschen wir uns über Strategien und Methoden aus, um eine respektvollere und partizipative Begegnung mit Kindern und Jugendlichen zu fördern. Der Workshop bietet einen Einstieg ins Thema und lädt zur Selbstreflexion ein.
Leitung: Chantal Winandy | Trainerin für Rassismuskritik und Empowerment
Vielfalt mit Gruppen (er)leben – Praxisorientierte Methoden aus dem Schnack’n Roll Projekt
Leitung: Amelie Henze und weitere Trainer*innen von Schnack’n Roll
Hast du bisher wenig Erfahrung in der Gestaltung von Workshops zu
Vielfalt und Diversität? Oder nutzt du oft dieselben Methoden und
wünschst dir Abwechslung? In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam
spannende Methoden, die gut zum Schnack‘n Roll Format passen.
Lass uns die Chancen und Herausforderungen von verschiedenen Methoden
erkunden und neue Impulse für die Arbeit mit Gruppen gewinnen!
Männlichkeitsreflektiert Bildungsangebote und Lernräume gestalten
Leitung: Manfred Brink | Bildungsreferent im Projekt Schnack’n Roll
Lange Redebeiträge, lautes Zwischenkommentieren, Ironie, Infragestellung der Kompetenzen und Erfahrungen anderer Personen im Raum: Nicht selten können das bewusste und unbewusste Strategien einiger männlicher Teilnehmender in heterogenen Lernräumen sein, wenn die Lern- und Diskussionsinhalte bei ihnen Unwohlgefühle auslösen und/oder sie sich zu wenig gehört fühlen. Der Umgang mit diesem Phänomen kann für Menschen, die diese Räume anleiten, herausfordernd sein. Viele fragen sich daher:
- Welche Grenzen sollte ich setzen, damit alle im Lernraum sich wohlfühlen können?
- Mit welchen Methoden kann ich problematische männliche Teilnehmende begrenzen, ohne dass sie in noch größere Verweigerung gehen oder den Raum verlassen?
- Und welche Rolle können in Lernräumen meine eigenen (unbewussten) Vorurteile und meine Sozialisierung spielen?
Diesen Fragen wird im Workshop gemeinsam nachgegangen. Ein kurzer Input zu ‚geschlechterreflektierter Arbeit mit Männern‘ schafft dafür die Basis. Methoden und Tipps zum Umgang mit problematischen Männlichkeits-Performances in Lernräumen werden vorgestellt und in Austauschrunden diskutiert.
Anmeldung
Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung im zweiten Buchungsschritt einen Workshop aus. Wird ein Workshop im Buchungsverlauf nicht mehr angezeigt ist dieser ausgebucht.
Fragen und Kontakt:
Sandrine Witolla | sandrine.witolla@vnb.de
Manfred Brink | manfred.brink@vnb.de
Das Projekt wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und unterstützt vom LandesSportBundNiedersachsen e.V.
Ein Projekt des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB).