• Neuigkeiten
  • Eigene Projekte

MOBILEE

Die Lotto-Sport-Stiftung initiiert mit MOBILEE eine Plattform für Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung.

Haben Sie Fragen?

Daniel Kirchhammer

Telefon: 0511/999873-54
E-Mail: daniel.kirchhammer@mobilee-plattform.de
Web: www.mobilee-plattform.de

Mobilee Logo ohne Unterzeile weisser Hintergrund

Idee & Ziele

Vollkommen zurecht sind Sport und Bewegung heute feste Bestandteile zahlreicher sozialer Hilfsinitiativen, denn die Kombination sozialarbeiterischer bzw. -pädagogischer Methoden mit Sport und Bewegung eröffnet ein enormes Potenzial. Wenn es heute und zukünftig darum geht, innovative Strategien zu entwickeln, um soziale Probleme zu mildern, Teilhabechancen von Menschen an gesellschaftlichen Verteilungsprozessen zu steigern und den Zusammenhalt der Menschen in unserer Gesellschaft zu fördern, liefert Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung aussichtsreiche Ansätze und vielfältige zeitgemäße Anknüpfpunkte. Vor diesem Hintergrund versteht sich die von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung ins Leben gerufene Initiative MOBILEE als bundesweite Plattform und Kooperative.

Der Name MOBILEE steht dabei als Sinnbild für das freischwebende Zusammenspiel der verschiedenen Akteursgruppen in den Feldern Sport und Soziale Arbeit. Gemeinsam mit starken Partner:innen startet MOBILEE den Dialog, bildet Netzwerke und Gemeinschaften und lädt interessierte Organisationen und Menschen zur Teilnahme und Mitgestaltung ein. MOBILEE möchte gemeinsam Hand in Hand dazu beizutragen, das Potential der Sozialen Arbeit mit Sport und Bewegung in Zukunft noch stärker zu entfalten und das Thema auf möglichst vielen Ebenen der Gesellschaft zu setzen.

MOBILEE möchte den Dialog anstoßen und insbesondere das Verbundsystem von organisiertem Sport und professioneller Sozialer Arbeit, Praxis, (Sport-/Sozial-)Politik, Wissenschaft und Lehre sowie dem Stiftungssektor stärken und weiterentwickeln. Um dies zu erreichen, agiert MOBILEE zukünftig als Plattform für vielfältige Maßnahmen und Prozesse der Informationsvermittlung, Beratung, Kommunikation, Netzwerk-Koordinierung und Ideenfindung.

MOBILEE wird dabei von der Einsicht geleitet, dass sich gesellschaftliche Herausforderungen nur durch gemeinschaftliches Engagement bewältigen und die hierfür zu bildenden nachhaltigen Strukturen leichter im Zusammenspiel mit möglichst vielen Partner:innen aufbauen lassen. Alle an diesem Thema interessierten Akteur:innen und Organisationen sind deshalb dazu eingeladen, sich am Aufbau eines bundesweiten Verbundsystems für Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung zu beteiligen.

Neugierig geworden?
Hier finden Sie den MOBILEE-Flyer und hier geht's zur Webseite