• Neuigkeiten
  • Meldungen
  • SCHAU MAL

Digitale Talentkarte für Vereine

Der Kreissportbund Stade hat ein tolles Projekt umgesetzt. Sie haben eine digitale Talentkarte entwickelt, die Vereine und Personen, die sich engagieren möchten, zusammenbringt.

Was ist die digitale Talentkarte?

Die digitale Talentkarte ermöglicht es dir und deinem Verein, die Fähigkeiten und Interessen deiner Vereinsmitglieder zu erfassen. Auf deiner Vereinswebsite können Interessierte die digitale Talentkarte ausfüllen und ihre Engagementpräferenzen angeben. Im Anschluss erhältst du die gewonnenen Informationen und kannst damit eine Datenbank mit potentiell Engagierten aufbauen. Diese kannst du bei Bedarf direkt ansprechen und für ein Engagement in deinem Verein begeistern.

Wer steckt hinter der digitalen Talentkarte?

Die digitale Talentkarte ist ein kostenloses Tool für alle Sportvereine, Sportbünde und Fachverbände, die Mitglied im Landessportbund Niedersachsen e.V. (LSB) sind, sowie für die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und Koordinierungsstellen für das Ehrenamt in Niedersachsen e.V. (LAGFA). Das Projekt ist auf Initiative des Kreissportbundes Stade e.V. (KSB Stade) entstanden und wurde durch die Förderung von LSB und LAGFA von der Kommunikationsagentur Wigwam eG umgesetzt.

Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement in Niedersachsen zu fördern und die Vereinsstruktur langfristig zu stärken.

Welche Vorteile hat die digitale Talentkarte für meinen Verein?

  • Bessere Identifikation von Engagierten:
    Du (er)kennst die Stärken deiner Mitglieder.
  • Gezielter Einsatz von Engagierten:
    Du kannst Menschen gezielt ansprechen und sie gemäß ihren Fähigkeiten und Interessen einsetzen.
  • Steigerung des Engagements:
    Mehr Mitglieder werden aktiv in den Verein eingebunden.
  • Verbesserung des Vereinsangebots:
    Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen deiner Vereinsmitglieder lassen sich ggf. nutzen, um das Vereinsangebot zu erweitern.

Wie profitieren Interessierte und Vereinsmitglieder von der digitalen Talentkarte?

  • Sichtbare Möglichkeit, sich im Verein zu engagieren:
    Mitglieder und andere Interessierte erfahren, welche Engagementbereiche der Verein zu bieten hat und wie sie sich selbst aktiv einbringen können.
  • Der Verein nimmt Kontakt auf:
    Interessierte und mögliche Freiwillige müssen nicht selbst aktiv werden und auf den Verein zugehen, wenn sie sich engagieren wollen. Mit der ausgefüllten Talentkarte liegen dem Verein alle relevanten Informationen digital vor, sodass Interessierte eine gezielte Ansprache, einen Anruf oder eine E-Mail vom Verein erwarten dürfen.

Am 04.11.2024, 18 - 19 Uhr, bietet der KSB Stade eine offizielle Kick-Off Infoveranstaltung an, in der die fertige digitale Talentkarte allen interessierten Vereinen vorgestellt wird und der Weg zur eigenen Talentkarte direkt an der Anwendung erläutert wird. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Zur Anmeldung.

Der KSB Stade hat ebenfalls einen Mitwirk-O-Mat entwickelt, der Vereine, Organisationen und gemeinnützige Einrichtungen die Möglichkeit gibt, Organisation zu präsentieren, für mehr Sichtbarkeit in der Region Stade zu sorgen und neue, digitalaffine Interessierte und Neumitglieder für das Engagement zu begeistern.