„Gerade in Zeiten von Krisen und Umbrüchen brauchen wir eine leistungsstarke Hochschullandschaft als Garant für die Innovationsfähigkeit unseres Landes. Forschende liefern Ideen und Lösungsansätze für die hochkomplexen Herausforderungen unserer Gegenwart und unserer Zukunft“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs bei der Verleihung des Wissenschaftspreises Niedersachsen 2022 im Landesmuseum Hannover am 15. November 2022. „Die Forschung der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger an Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Energie, Mobilität, Digitalisierung und Medizin sowie zu Fragen der Ethik und des gesellschaftlichen Zusammenhalts beweist: Niedersachsens Hochschulen sind leistungsstark und innovativ. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten ganz herzlich. Mein Wunsch: Machen Sie bitte weiter so!“
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von den niedersächsischen Hochschulen vorgeschlagen. Die Auswahl übernahm die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen. Für die Kategorie „Lehre“ wurde eine gesonderte Jury eingesetzt, die zur Hälfte aus Studierenden bestand. Der Wissenschaftspreis Niedersachsen wurde zum sechzehnten Mal vergeben.
Für ihre herausragenden fachlichen Leistungen oder ihr besonderes gesellschaftliches Engagement geehrt wurden folgende Studentinnen und Studenten:
Mandy Hoffmann, TU Braunschweig
Mohanad Khalaf, Hochschule Hannover
Kerith Anna Katharina Müller, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Team Off Label – der Podcast über Vorbilder_innen in der Medizin, Studierende der Medizinische Hochschule Hannover
Sie erhalten jeweils beziehungsweise im Team ein Preisgeld von 3.500 Euro.