• Fördermöglichkeiten

Mobilität in den Regionen

Banner Mobilität in den Regionen flach

Viele junge Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen im Flächenland Niedersachsen kommen nur umständlich oder durch selbstorganisierte Mitfahrgelegenheiten zum Training, zum Spiel oder zu Wettbewerben. Geduld und Engagement von Eltern und anderen Vereinsmitgliedern finden hier irgendwann ein Ende.

Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Ansprechpartnerin:


Melanie Rosenthal
Telefon: 0511/999873-51
Fax: 0511/999873-55
E-Mail: melanie.rosenthal@lotto-sport-stiftung.de

Die Stiftung hat vor diesem Hintergrund bereits im Jahr 2009 das Förderprogramm “Mobilität in den Regionen” eingerichtet, durch das Sportvereine bei der Anschaffung von Vereinsfahrzeugen (Mannschaftsbussen), die vor allem der Jugendarbeit dienen sollen, unterstützt werden.

Über das Programm fördert die Stiftung bis zu 25% und bis maximal 5.000 Euro der anfallenden Anschaffungskosten. Seit Einführung konnten bereits fast 300 Vereinsfahrzeuge gefördert werden, die nun durch alle Regionen Niedersachsens rollen.

Bei der Auswahl werden insbesondere

  • die Jugendarbeit,
  • das ehrenamtliche Engagement,
  • die Integrationsarbeit des Vereines,
  • sowie die aufgebrachten Eigenmittel bewertet.

Voraussetzung einer Förderung ist eine Nutzung der Fahrzeuge über mindestens vier Jahre.


Sie möchten einen Antrag stellen?


Überzeugen Sie uns von Ihrem Vorhaben. Wir möchten wissen, was Ihren Verein besonders macht und warum wir ausgerechnet Ihr Projekt fördern sollen.

Ihren Antrag richten Sie bitte direkt über unser Online-Antragsverfahren an uns. Über formlose Anträge können wir nicht entscheiden.

Hilfe bei der Antragsstellung bekommen Sie hier:

Bitte legen Sie den allgemeinen Antragsunterlagen eine ausführliche Konzeptskizze bei, in der Sie die folgenden Fragen beantworten:

  1. Wie ist Ihr Verein derzeit aufgestellt? (Mitgliederzahlen, Anzahl der regelmäßig ehrenamtlich Engagierten, Vereinsveranstaltungen, besonderes Engagement)
  2. Wo sehen Sie Verbesserungspotenzial und was wollen Sie verändern?
  3. Warum wollen Sie dieses Projekt umsetzten? Welche Intention steckt dahinter?
  4. Welche konkreten Maßnahmen sind dafür geplant?
  5. Wann sollen die Maßnahmen stattfinden?
  6. Wer soll an den Maßnahmen teilnehmen und davon profitieren?
  7. Wie möchten Sie die Nachhaltigkeit der Maßnahmen sicherstellen?
Projektbeschreibung2 0

Bitte beachten Sie, dass Entscheidungen über Anträge eine Weile in Anspruch nehmen können.

Je nach Antragsdatum kann mit einer Entscheidung innerhalb von 3 - 5 Wochen gerechnet werden.