Ich helfe Ihnen gerne.
Sie möchten uns Ihr Projekt vorstellen oder haben Fragen? Gemeinsam können wir prüfen, ob eine Antragstellung sinnvoll ist. Die Entscheidung über Anträge treffen unsere entsprechenden Gremien.

Max Becker (er/ihm)
Telefon: 0511 999873-69
E-Mail: max.becker@lotto-sport-stiftung.de
Mit dem Programm "Meisterschaften und Wettbewerbe" wollen wir den Standort Niedersachsen sowie die niedersächsischen Vereine stärken.
Gefördert werden können die Ausrichtung von Meisterschaften mit überregionaler Bedeutung (mindestens Verbands- oder Landesebene) sowie die Teilnahme von Nachwuchssportler:innen an Meisterschaften mit überregionaler Bedeutung (mindestens Deutsche Meisterschaften).
Die maximale Fördersumme beträgt bis zu 8.000 Euro.
der Schwerpunkt in unserem Förderprogramm liegt bei der Ausrichtung von Meisterschaften ab Landesebene.
Folgende Kosten sind bei der Beantragung grundsätzlich denkbar:
- Durchführungskosten
- notwendige Anschaffungskosten im Rahmen der Meisterschaft
- Aufwandsentschädigungen (Schiedsrichter...)
- Transport- und Fahrtkosten
- Anerkennung und Würdigung der Ehrenamtlichen
- Rahmenprogramm
Nachwuchssportler:innen in Ausbildung, Studium oder Schule können eine Förderung für die Teilnahme an Meisterschaften ab Bundesebene erhalten.
Unterstützt wird die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften.
Folgende Kosten sind bei der Beantragung grundsätzlich denkbar:
- Übernachtungs- / Unterbringungskosten
- Startgelder / Teilnahmegebühren
- Transport- und Fahrtkosten
- Verpflegung
Leider ist es so, dass unsere finanziellen Mittel mit dem ehrenamtlichen Engagement der Vereine und den Erfolgen der niedersächsischen Sportler:innen nicht mithalten können, daher können wir Folgendes in unserem Förderprogramm leider nicht fördern:
- allgemeine Saisonförderungen (Ligabetrieb)
- Vorbereitende Trainingslager für die Wettkämpfe
- Teilnahme oder Ausrichtung von: Vereinsmeisterschaften, Sportturnieren, Vergleichswettkämpfen, Pokalwettbewerben, Qualifikationsturnieren, Sportmeetings
- die Teilnahme an internationalen Turnieren/Wettkämpfen, die keine Meisterschaft sind.
Sie möchten einen Antrag stellen?
Bitte lassen Sie sich vor der Antragsstellung durch die Mitarbeitenden unserer Geschäftsstelle beraten.
Überzeugen Sie uns von Ihrem Vorhaben. Wir möchten wissen, was Ihren Verein besonders macht und warum wir ausgerechnet Ihr Projekt fördern sollen. Folgende Leitfragen können Ihnen dabei helfen, eine Projektskizze anzufertigen:
- Wie ist Ihr Verein derzeit aufgestellt? (Mitgliederzahlen, Anzahl der regelmäßig ehrenamtlich Engagierten, Vereinsveranstaltungen, besonderes Engagement)
- Wo sehen Sie Verbesserungspotenzial und was wollen Sie verändern?
- Warum wollen Sie dieses Projekt umsetzten? Welche Intention steckt dahinter?
- Welche konkreten Maßnahmen sind dafür geplant?
- Wann sollen die Maßnahmen stattfinden? Wie ist der Zeitplan?
- Wer soll an den Maßnahmen teilnehmen und davon profitieren? Wie erreichen Sie die Zielgruppe?
- Wie möchten Sie die Nachhaltigkeit der Maßnahmen sicherstellen?
Ihren Antrag richten Sie bitte direkt über unser Online-Antragsverfahren an uns. Über formlose Anträge per E-Mail können wir nicht entscheiden.
Hilfe bei der Antragsstellung bekommen Sie hier:
Bitte beachten Sie, dass Entscheidungen über Anträge eine Weile in Anspruch nehmen können.
Je nach Antragsdatum kann mit einer Entscheidung innerhalb von 3 - 5 Wochen gerechnet werden.
Ich helfe Ihnen gerne.
Sie möchten uns Ihr Projekt vorstellen oder haben Fragen? Gemeinsam können wir prüfen, ob eine Antragstellung sinnvoll ist. Die Entscheidung über Anträge treffen unsere entsprechenden Gremien.
