• SCHAU MAL
  • Pinnwand

Kostenloses Qualifizierungsprogramm für Sprachmittler:innen

Wir wollen eine Einladung vom NTFN | Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. weiterleiten:

Liebe Kolleg*innen in Hannover und Umgebung,

als Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. versorgen wir seit vielen Jahren geflüchtete Menschen in unseren psychosozialen Zentren. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit sind therapeutische Einzelgespräche. Damit die Hürde ein solches Angebot wahrzunehmen möglichst gering ist arbeiten wir mit Sprachmittler*innen. Therapie und Beratung zu dritt bringt für Beratende und Sprachmittler*innen einige Besonderheiten mit sich. Um neue Sprachmittler*innen zu gewinnen und für den Einsatz im therapeutischen Kontext auszubilden bieten wir ein Qualifizierungsprogramm für Sprachmittler*innen an. Dieses Programm besteht aus drei Modulen:

  1. Teilnahme an der zweiteiligen, digitalen Fortbildung „Psychotherapie und Beratung zu Dritt für Sprachmittler*innen“ am 26.04.23 und am 24.05.23 von 15:00 bis 18:00 Uhr (digital)
  2. Teilnahme an mindestens einem der angebotenen Fürsorgeangebote "Umgang mit einem belastendem Arbeitsalltag - eine Fortbildung für Sprachmittler*innen" am 08.05.23 und 03.07.23 von 17:00 bis 19:30 Uhr (digital)
  3. Teilnehmende setzen die in den Schulungen erworbenen Kenntnisse in fünf Einsätzen in einem psychsosozialen Zentrum des NTFN e.V. erfolgreich um

Teilnehmenden die alle Module erfolgreich absolvieren wird am Ende ein Zertifikat ausgestellt. Mit dem Zertifikat können den Teilnehmenden weitere Aufträge für Einsätze im psychosozialen, beraterischen und therapeutischen Kontext des NTFN e.V. erteilt werden. Den Honorarkräften bietet der NTFN e.V. fortlaufende Begleitung und Supervision in Form von Vor- und Nachgesprächen, regelmäßig stattfindenden Fürsorgeangebote sowie organisierte Sprachmittler*innen Treffen zum Austausch miteinander.

Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos.

Für unser psychosoziales Zentrum in Hannover suchen wir Sprachmittler*innen vor allem für die Sprachen: Serbisch, Georgisch, Ukrainisch, Russisch, Armenisch und Kinyarwanda.

Teil des Qualifizierungsprogramms wird auch Sprachmittlung per Telefon und Video sein. Für seltenere Sprachen können so auch landesweite Einsätze in unseren anderen Standorten erfolgen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Einladung im Anhang innerhalb Ihrer Netzwerke an interessierte Sprachmittler*innen weiterleiten.

Bei Fragen zu dem Qualifizierungsprogramm können Sie sich gerne jederzeit bei uns melden.

Flyer zum Downloaden

Einladung Worte helfen Qualifizierungsprogramm fuer Sprachmittlerinnen 1
Einladung Worte helfen Qualifizierungsprogramm fuer Sprachmittlerinnen 2