• Neuigkeiten
  • Geförderte Projekte
  • SCHAU MAL
  • Pinnwand

"POLITFIX-Netzwerk Niedersachsen": Aufbau eines überparteilichen Netzwerks für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte erfolgreich gestartet

Der Träger des Projekts, der Bundesverband interkultureller Frauen in Deutschland e.V., startete am 16.06.2023 mit der Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt „POLITFIX - Netzwerk Niedersachsen“. Dieses wird vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, der Robert Bosch Stiftung und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung gefördert.
Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts wird vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. durchgeführt und zeigt somit die Besonderheit dieses Projekts und dessen Aktualität.

Wir freuen wir uns sehr darüber, den Niedersächsischen Gleichstellungsminister, Dr. Andreas Philippi, als Schirmherr für das „POLITFIX - Netzwerk Niedersachsen“ und die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, den Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku und die Landtagspräsidentin, Hanna Naber als Kooperationspartner*innen an unserer Seite zu haben. Die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes übernimmt das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V..

Generell sind Frauen mit Migrationsgeschichte im Vergleich zu ihrem Bevölkerungsanteil (ca. 15%) in den Parlamenten auf allen Ebenen deutlich unterrepräsentiert. Somit liegt ihr Anteil in den kommunalen Parlamenten bei lediglich 1%. Nur vier von 336 Oberbürgermeister*innen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund – das entspricht 1,2 %. Frauen mit Zuwanderungsgeschichte gib es nach wie vor nicht in diesem Amt. Um dem gravierenden Demokratiedefizit entgegenzuwirken hat der BIFeV die bundesweite Initiative POLITFIX gestartet. Folgende Ziele werden dabei verfolgt: Frauen mit Zuwanderungsgeschichte darin unterstützen, sich in der Kommunalpolitik einzubringen und aufzusteigen, Parteien und Verwaltungen für eine interkulturelle Öffnung und Vielfalt zu sensibilisieren, die Repräsentanz von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den politischen Gremien zu erhöhen und eine wissenschaftliche Erforschung dieses Themas möglich zu machen.

Beim Projekt „POLITFIX - Netzwerk Niedersachsen geht es um den Aufbau eines bundesweit ersten überparteilichen, herkunftsübergreifenden, landesweiten politischen Netzwerkes von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen (als Vernetzungsplattform) mit dem Ziel, das Engagement der Teilnehmerinnen in der Gesellschaft sowie die Beteiligung und das Mitwirken von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte im Themenfeld Politik zu fördern, die Förderung der Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts sicherzustellen. Des Weiteren liegt der Fokus des Projekts auf dem Empowerment von Amts- und Mandatsträgerinnen und von ehrenamtlich engagierten Politikerinnen mit Zuwanderungsgeschichte sowie deren Begleitung in Fällen von Diskriminierung und Rassismus. Hier gilt es, einen geschützten Raum ("safe space") für Teilnehmerinnen zu schaffen, in dem sich ausgetauscht und gegenseitig unterstützt werden kann.

Den ausführlichen Bericht zur Veranstaltung und weitere Informationen zum Projekt POLITFIX - Netzwerk Niedersachsen finden Sie im Anhang und auf unserer Website.


Hiermit richten wir uns an alle Frauen mit Zuwanderungsgeschichte aus Niedersachsen, die sich vernetzen möchten, und/oder:

  • politisch aktiv werden möchten und den Einstieg in die Politik finden wollen
  • bereits parteiintern politisch agieren und ein Mandat anstreben (Kommunal- und/oder Landtagswahl) und/oder aufsteigen möchten
  • im Rahmen ihres politischen Engagements von rassistischer Bedrohung oder Diskriminierung betroffen sind

Dann bist du bei uns genau richtig! Zur Anmeldung geht es zunächst bis zum 09.09.2023 hier.

Ihre offenen Fragen können Sie gerne an die Projektleitung, Galina Ortmann, mobil: 0152 01 71 08 28 oder an die Projektkoordinatorin, Sara Pilger, E-Mail: info@bifev.de richten.

Der Bundesverband interkultureller Frauen in Deutschland (BIFeV) ist ein bundesweiter Verband von Frauen, mit Frauen und für Frauen. Er ist überparteilich, konfessionell ungebunden und ethnisch und kulturell vielfältig. Wir bekennen uns zu den Werten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Das Hauptaufgabenfeld des BIFeV ist die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte in allen Bereichen der Gesellschaft (Politik, Wirtschaft, Arbeit, Wissenschaft, Sport, Kultur, Medien) insbesondere durch Empowerment, Vernetzung und Engagement gegen Diskriminierung und Rassismus.

Das nächste Jahrestreffen des "POLITFIX-Netzwerks Niedersachsen“ wird am 20.11.2023 um 16:00 Uhr in Hannover stattfinden. Zu diesem Treffen werden u.a. Dr. Andreas Philippi, Prof.in Dr.in Magda Nowizka, Prof. Dr. Thomas Groß sowie die Teilnehmerinnen des "POLITFIX-Netzwerks Niedersachsen“ und weitere Gäste zum gemeinsamen Austausch erwartet