E-Sport ist nicht unumstritten. Handelt es sich hierbei um Sport? Ist er in diesem Kontext förderfähig? Mit diesen Fragen hat sich der „Offene Sportkanal“ bereits vor Jahren beschäftigt. Besonders des rasanten Anstiegs wegen, gerade auch was die Aufmerksamkeit von E-Sport angeht, möchte sich der „Offene Sportkanal“ erneut diesem Thema widmen - allerdings mit einem anderen Fokus.
Was in den 1970er Jahren mit Spielen wie „Pong“, Wettkämpfen an „Arcade-Automaten“ und Lan-Partys begann, hat sich zu einem Massenphänomen in Arenen und eigene TV-Sender entwickelt. Doch bringt diese Popularität auch Herausforderungen und Gefahren mit sich. So sind vor allem weibliche Spielerinnen im Gaming und E-Sport von Hasskommentaren und Diffamierungen betroffen. Auch extrem Rechte Akteur*innen haben Gaming als attraktives Feld für sich entdeckt, in dem sie sich vernetzen, Menschen versuchen zu mobilisieren und ihre Narrative verbreiten. Auch wenn dieser Teil der Gaming-Kultur eine laute Minderheit darstellen, muss diese entschieden abgelehnt werden.
Unter dem Titel: „E-Sport: Chancen, Gefahren & Möglichkeiten“ lädt der „Offene Sportkanal“ des Arbeitskreises Sport im Bundesverband Deutscher Stiftungen Sie recht herzlich am 19. Dezember 2022 (15:00 – 16:00 Uhr) ein und bietet dadurch eine Plattform, sich über Erfahrungswerte auszutauschen.
Wir freuen uns über die Zusagen von Fachexpert:innen wie beispielsweise Jana Möglich, der 2. Vorsitzenden des E-Sport-Verbandes Schleswig-Holstein und Mick Prinz, dem Projektleiter des Projektes „Good Gaming – Well Played Democracy“ der Amadeu Antonio Stiftung. Und natürlich auf Sie und zahlreiche Teilnehmer:innen und auf eine hohe Aufmerksamkeit.
Montag, den 19. Dezember 2022 (15:00 - 16:00 Uhr)
E-SPORT: CHANCEN, GEFAHREN & MÖGLICHKEITEN
Begrüßung
Dr. Sønke Burmeister, Geschäftsführer der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, Hannover
Impulsvortrag zum Thema E-Sport
Jana Möglich, Referentin, Moderatorin und Autorin im Bereich Games und E-Sport, 2. Vorsitzende des E-Sport-Verbandes Schleswig-Holstein, Kiel
Welche Gefahren birgt E-Sport?
Mick Prinz, Projektleiter des Projektes „Good Gaming – Well Played Democracy“ der Amadeu Antonio Stiftung, Berlin
Welche Chancen und Möglichkeiten birgt E-Sport?
Jana Möglich, Referentin, Moderatorin und Autorin im Bereich Games und E-Sport, u.a. mit dem Fokus auf Diversität, 2. Vorsitzende des E-Sport-Verbandes Schleswig-Holstein, Kiel
Fragerunde und offener Austausch
Alle Teilnehmer:innen
Moderation
Dr. Sønke Burmeister, Geschäftsführer der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, Hannover
Louis Lambert, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, Hannover
Kostenfreie Teilnahme per Zoom: