Die Regatten der Contender gelten als Formel 1 unter den Rennen der Einhandjollen, denn sie sind tempo- und actiongeladen. Vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 kämpften 61 Seglerinnen und Segler auf dem Steinhuder Meer bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) um den Titel. Sie kamen aus ganz Deutschland und den Niederlanden.
Am ersten Wettfahrttag wurden bei wechselhaften Bedingungen mit zwei bis drei Windstärken aus West drei Wettfahrten gesegelt. Max Billerbeck vom Wassersportverein Kollmar kam am besten mit dem drehenden Wind zurecht und ließ mit drei ersten Plätzen das Feld hinter sich.
Am zweiten Wettfahrttag wurden vier Wettfahrten bei konstantem Wind zwischen drei und vier Beaufort gesegelt. Das Teilnehmerfeld lag eng zusammen und so wechselten die Platzierungen immer wieder. Am Ende führte weiterhin Max Billerbeck mit einem Vorsprung von 21 Punkten auf den zweitplatzierten Joachim Harpprecht vom Turn- und Sportverein Schilksee.
Am Sonntag konnten bei stark drehendem, schwachem Wind zwischen ein und zwei Beaufort die verbleibenden zwei Rennen nicht gestartet werden. So siegte Max Billerbeck vor Joachim Harpprecht und Christian Krupp (Blankeneser Segel-Club). Beste Seglerin wurde Sophia Zeyse (Segelverein Potsdamer Adler).
Bei der Ausrichtung der Regatta unterstützte die Lotto-Sport-Stiftung mit 10.000 Euro die Baltische Segler-Vereinigung Wunstof.