Gerne teilen wir eine Einladung vom Verein Türkischer Elternverein in der Landeshauptstadt Hannover:
Am 5. November 2022 haben wir eine einzigartige Veranstaltungsreihe in der Region Hannover begonnen, auf die wir stolz sind. Bei dem Projekt „Freunde! Wir leben Vielfalt in der Region Hannover“, dessen Schirmherrschaft Regionspräsident Steffen Krach übernommen hat, führten wir insgesamt neun Veranstaltungen in neun verschiedenen Kommunen durch. Zu Beginn unserer Veranstaltungen gab es interkulturelle Freundschaftsgespräche mit unterschiedlichen Themen. In der Wedemark haben wir das vielfältige Miteinander von wundervollen Frauen geehrt, in Langenhagen diskutierten wir in einem spannenden Gespräch mit queeren Geflüchteten, in Wunstorf fand in der Stadtkirche ein interreligiöser Dialog statt. In anderen Kommunen standen die Geschichten von Geflüchteten im Mittelpunkt, aber auch die Ehrung und Wertschätzung von Ehrenamtlichen, die sich für Vielfalt in ihren Kommunen einsetzen. Bei allen Veranstaltungen wurden wir von den Bürgermeistern unterstützt. Unsere Stationen waren Garbsen, Laatzen, Lehrte, Springe, Wunstorf, Wedemark, Seelze, Langenhagen und Sehnde, siehe anliegenden Flyer. Mit dieser Veranstaltungsreihe haben wir viel erreicht und ziehen eine positive Bilanz. Wir fühlen uns bestätigt, dass der Dialog in der Gesellschaft weiterhin aufrecht erhalten bleiben muss, um demokratische Werte zu stärken und gute Nachbarschaft zu fördern. Für uns waren es unvergessliche Erlebnisse. Wir sind sehr froh darüber, dass wir so ein außergewöhnliches Projekt durchführen konnten! Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern!
Nun steht die zehnte und letzte Veranstaltung am 28.02.2023 im Haus der Religionen in Hannover an, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Für unsere Abschlussveranstaltung haben wir ebenfalls wertvolle Menschen für das Freundschaftsgespräch gewinnen können. Unser Schirmherr, Regionspräsident Steffen Krach wird anwesend sein. Zudem widmet die Gruppe „Anatolian Goes Jazz“ ihr Freundschaftskonzert den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien.
EINLADUNG
Abschlussveranstaltung „Freunde! Wir leben Vielfalt in der Region Hannover“
Am Dienstag den 28.02.2023 um 18 Uhr
Haus der Religionen
Böhmerstraße 8
30173 Hannover
Ablauf:
18.00 Begrüßung Prof Dr. Wolfgang Reinbold
18.05 Grußwort Regionspräsident Steffen Krach
18.10 Podiumsdiskussion "FRIEDE-FREUDE-ZUSAMMENHALT, MIT FREUDE BRÜCKEN BAUEN UND ZUSAMMENHALT STÄRKEN"
Podium: - Seyhan Öztürk, Türkischer Elternverein der Landeshauptstadt Hannover e.V.
- Dr. Hamideh Mohagheghi, Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung / Rat der Religionen Hannover
- Resa Deilami, Leiter Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe, Region Hannover
- Dr. Sönke Burmeister, Geschäftsführer Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Moderation: Prof Dr. Wolfgang Reinbold
18.50 Konzert Anatolian Goes Jazz
20.00 Abschluss
Gerne können Sie sich über info@te-h.de anmelden.
Infos zu
der Veranstaltungsreihe. Finden Sie hier:
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Region-Hannover/Weitere-Meldungen-der-Region-Hannover/2022/Freunde!-Wir-leben-Vielfalt-in-der-Region-Hannover

